DATENSCHUTZRICHTLINIE

Datenschutzerklärung Brother Garment Printer und Brother Industrial Sewing Machine Products


https://garmentprinter.global.brother/en-emea?rewrite=true
https://industrialsewingmachine.global.brother/en-emea
Stand 12.04.2025

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren unserer Webangebote und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Für uns ist der Schutz Ihrer Daten von höchster Bedeutung. Mit den folgenden Hinweisen zum Datenschutz möchten wir Sie darüber informieren, für welche Zwecke und in welchem Umfang wir Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung unseres Webangebots verarbeiten und wie wir Ihre Privatsphäre schützen, wenn Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen.

1.Allgemeine Informationen


(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unseres Webangebots. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist:
Brother Internationale Industriemaschinen GmbH Düsseldorfer Str. 7 - 9 46446 Emmerich am Rhein Germany Telefon: +49 2822 609-0
Für Fragen zum Datenschutz können Sie sich auch gern an folgende E-Mail-Adresse wenden: support@brother-ism.com
(3) Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Dipl.– Ing. Jörg Hagen
Jhcon Datenschutzberatung
Königstraße 50a
30175 Hannover
E-Mail: info@jhcon.de

2.Ihre Rechte und Widerruf


a) Ihre Rechte


(1) Sie haben gegenüber dem Betreiber des Webangebots das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 15 DS-GVO), die bei uns verarbeitet werden. Weiterhin haben Sie ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Löschung (Art. 17 DS-GVO) bzw. auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) und ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).
(2) Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, besteht daher mindestens das Recht auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung.
(3) Es besteht weiter jederzeit ein Beschwerderecht bei der jeweiligen Aufsichtsbehörde zum Datenschutz. Dazu wenden Sie sich bitte an die/den Landesbeauftragte/n für den Datenschutz Anschrift des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen.
b) Recht auf Widerspruch Ihrer Einwilligung oder gegen die Datenverarbeitung
(1) HABEN SIE FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN EINE EINWILLIGUNG ERTEILT (ART. 6 ABS. 1 LIT. A DSGVO BZW. ART. 9 ABS. 1 LIT. A DSGVO) BESTEHT DAS RECHT, DIESE EINWILLIGUNG JEDERZEIT ZU WIDERRUFEN. DIE RECHTMÄßIGKEIT DER BIS ZUM WIDERRUF ERFOLGTEN DATENVERARBEITUNG BLEIBT VOM WIDERRUF UNBERÜHRT.
(2) WIDERSPRUCHSRECHT GEGEN DIE DATENERHEBUNG IN BESONDEREN FÄLLEN SOWIE GEGEN DIREKTWERBUNG (ART. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E) ODER F) DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN. DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGEN RECHTSGRUNDLAGEN, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEIN DENN WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDE PERSONENBEZOGENE DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER WERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIEßEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
3) Für Anliegen in dieser Art wenden Sie sich bitte an die o. g. Unternehmenskontaktdaten.

3.Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch unseres Webangebots


(1) Bei einer informatorischen Nutzung des Webangebots, also wenn Sie sich nicht zur Nutzung der Webangebots anmelden, registrieren oder uns sonst weitere Informationen übermitteln, verarbeiten wir nur solche personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt. Dies sind folgende technisch erforderlichen Daten, um Ihnen unser Webangebot anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO):
• IP-Adresse • Datum und Uhrzeit der Anfrage • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) • Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode • jeweils übertragene Datenmenge • Webangebot, von der die Anforderung kommt • Browser • Betriebssystem und dessen Oberfläche • Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Verbeitete personenbezogene Daten dienen zur Online- und Offline-Bereitstellung und Personalisierung unserer Serviceleistungen. Beispielsweise können wir Ihre Daten zur Durchführung von Produktgarantieleistungen verwenden. Außerdem können sie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen verwendet werden. Bei einer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über das Kontaktformular wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir ohne Ihre Einwilligung nur an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO oder auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
(3) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
(4) Die Brother Group ist weltweit tätig. Deshalb kann es erforderlich sein, dass wir Ihre Daten an andere Unternehmen der Brother Group oder an Dritte weitergeben, die uns bei der Bereitstellung unserer Leistungen an Sie unterstützen. Hierbei können Ihre personenbezogenen Daten auch in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden. In diesem Fall sorgen wir dafür, dass die Daten auf der Grundlage der einschlägigen Gesetze zum Datenschutz und dieser Datenschutzerklärung verarbeitet werden.
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
Dabei können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.
Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
(5) Datenschutzhinweis zur Nutzung von Zoho CRM
Wir verwenden das cloudbasierte Zoho CRM der Zoho Corporation Pvt. Ltd., 4141 Hacienda Drive, Pleasanton, CA 94588, USA, zur Verwaltung unserer Kundenkontakte sowie zur Organisation und Nachverfolgung von Kommunikations- und Vertriebsprozessen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist unser berechtigtes Interesse an einer effektiven Kundenbetreuung und optimierten Vertriebsorganisation gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern eine Einwilligung erforderlich ist (z. B. bei Kontaktaufnahme über Formulare), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Datenverarbeitung durch Zoho erfolgt auf Servern innerhalb der EU. In bestimmten Fällen kann eine Datenübermittlung an Server außerhalb der EU, insbesondere in die USA oder nach Indien, stattfinden. Zoho verpflichtet sich zur Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus gemäß Art. 44 ff. DSGVO und stützt sich dabei auf die EU-Standardvertragsklauseln.
Mit Zoho besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO, der die datenschutzkonforme Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sicherstellt.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Zoho finden Sie unter:
https://www.zoho.com/privacy.html
https://www.zoho.com/gdpr.html
(6) Kontaktformulare mit Zoho CRM
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular auf unserer Website kontaktieren, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachricht) direkt an unser Zoho CRM übermittelt und dort gespeichert. Dies dient der Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie ggf. der weiteren Kommunikation und Kundenbetreuung.
Die Verarbeitung der in das Formular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben jederzeit das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Die Datenübermittlung an Zoho erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO. Zoho verarbeitet die Daten auf Servern innerhalb der EU oder – wenn erforderlich – auf Basis von EU-Standardvertragsklauseln auch außerhalb der EU, z. B. in den USA oder Indien.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Zoho finden Sie unter:
https://www.zoho.com/privacy.html

4.Verwendung von Cookies


(1) Unser Webangebot verwendet so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien zur Speicherung von Informationen über Ihrer Nutzung der Webangebot. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Funktionen unseres Webangebots ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies) oder zur Optimierung der Webangebot (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Betreiber des Webangebots hat ein berechtigtes Interesse an einer strategische Analyse und die Beurteilung von Markttrends sowie im Zusammenhang mit Produktion und Nachbestellungen. Mit Hilfe dieser Informationen erstellen wir insbesondere anonyme, aggregierte Statistiken, die uns Aufschluss darüber geben, wie die Website genutzt wird und wie wir den Aufbau der Website verbessern können. Wir können Sie auf diese Weise aber nicht persönlich identifizieren.
(2) Teilweise können aber auch Cookies von Drittunternehmen (Third-Party-Cookies) oder technisch nicht notwendige Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen) aber auch nicht zwingend notwendiger Funktionen. Die Speicherung der betreffenden Cookies erfolgt ausschließlich auf Grundlage einer Einwilligung (§ 25 Abs. 1 TDDDG mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
(3) Zur Zeit verwenden wir auf unserem Webangebot nur technisch notwendige wir unter 4 (1) beschrieben, für die keine Einwilligung notwendig ist.
(4) Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webangebot eingeschränkt sein. Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
(5) Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem werden die darin gespeicherten Informationen an unsere Server übermittelt. Sie als Nutzer haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem genutzten Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies gänzlich deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webangebote deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen des Webangebots vollumfänglich genutzt werden.
(6) Unabhängig davon finden Sie weitere Informationen über Cookies auf www.allaboutcookies.org. Das Webangebot www.allaboutcookies.org kann Ihnen eine detaillierte Anleitung geben, wie Cookies, abhängig vom Browsertyp, eingestellt und gelöscht werden können. Unten auf dieser Seite haben wir, sofern wir diese benennen können, Verweise zu Cookie-Einstellungen in verschiedenen Browsern aufgezeigt.

5.Conversion Tracking


Wir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Ads) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist.
Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) gespeichert.
Diese Cookies ermöglichen Google LLC, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Google Ads Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Google Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) Sie erteilen uns keine Zustimmung zur Verwendung von Google Ads; b) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
c) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen.

6.Webanalysedienste


(1) Einsatz von Google Analytics
Wir benutzten Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Sofern personenbezogene Daten in die USA übertragen werden sollen, hat sich Google dem EU-US Data Privacy Framework unterworfen, https://www.dataprivacyframework.gov/s/. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de oder hier Ihren Widerspruch geltend machen. (Opt-out)
http://bit.ly/1Q6YkQI Auf der Website youronlinechoices.com können Sie weitere Informationen zu Cookies und den einzelnen Anbietern nachlesen. Sie haben dort ebenfalls die Möglichkeit, der nutzungsbasierten Online-Werbung durch einzelne oder durch alle Tools zu widersprechen.
(2) Web-Analytics mit Matomo
Wir nutzen den Webanalysedienst Matomo für die Nutzeranalyse unsres Webangebots. Hierbei werden keine Cookies gesetzt. Die Verarbeitung der Daten erfolgt in unserer eigenen Verantwortlichkeit. Dritte erhalten keinen Zugriff auf diese Daten. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, können Sie der Speicherung und Nutzung mit dem nachfolgenden Link jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
[Widerspruchslink (OPT-OUT)]
Rechtsgrundlage für diese Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unsere berechtigten Interessen hierbei sind statistische Analysen des Nutzerverhaltens und damit die Möglichkeit für Anpassungen zu Optimierungs- und Marketingzwecken sowie zur Sicherheit.
Sofern Ihr Browser hat uns mitgeteilt, dass Sie kein Tracking wünschen, ist das Tracking deaktiviert. Hierbei handelt es sich um eine Browsereinstellung. Um das Tracking wieder zu aktivieren, müssen Sie die sogenannte "Do Not Track"-Einstellung in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren.

7.YouTube


Auf unserer Webseite setzen wir Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.
Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option “ - erweiterter Datenschutzmodus - “.Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Laut den Angaben von YouTube werden im “ - erweiterten Datenschutzmodus -“ nur Daten an den YouTube-Server übermittelt, insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben, wenn Sie das Video anschauen. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden. Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt:https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/our-commitments/protecting-user-data/ Die eingebetten Youtube-Videos werden im Rahmen der zulässigen Nutzung durch YouTube verwendet, die alle YouTube nutzer akzeptieren müssen: www.youtube.com/t/terms

8.Newsletter: Rapid mail


Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Dienst rapidmail, ein Angebot der rapidmail GmbH, Augustinerplatz 2, 79098 Freiburg i. Br., Deutschland.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, werden die bei der Anmeldung angegebenen Daten (z. B. E-Mail-Adresse, ggf. Name) auf den Servern von rapidmail gespeichert und für den Versand sowie zur statistischen Auswertung verwendet.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. über den Abmeldelink im Newsletter.
Mit rapidmail besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO. Die Server befinden sich ausschließlich in Deutschland, sodass keine Übermittlung in Drittstaaten erfolgt.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch rapidmail finden Sie unter:
https://www.rapidmail.de/datensicherheit
https://www.rapidmail.de/datenschutz
Unsere mit rapidmail versendeten Newsletter enthalten ein sogenanntes Zählpixel. Dabei handelt es sich um eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters vom Server von rapidmail abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen wie Informationen zum Browser und Ihrem System, Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des Abrufs erhoben.
Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services genutzt. Darüber hinaus kann festgestellt werden, ob und wann ein Newsletter geöffnet wurde und welche Links im Newsletter angeklickt wurden. Dies dient der statistischen Auswertung und Optimierung unseres Newsletter-Angebots.
Die Auswertung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können dieser Analyse jederzeit widersprechen, indem Sie den Newsletter abbestellen.
Subscribe Newsletter Be the first to receive exclusive offers and the latest news on our products and services directly in your inbox. I acknowledge that have read and agree to the Terms and Conditions and Privacy Policy. * If you register for both Newsletters, you will receive the following message on the next page: "The email address indicated already exists in our databank." Please ignore this message, you have been successfully added to both mailing lists.

9.Externe Links


Zu Ihrer optimalen Information finden Sie auf unserer Seite Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Über diese Links haben Sie die Möglichkeit, auf die Internetseiten zu gelangen, die wir als hilfreich empfinden. Soweit sie unsere Webangebot verlassen, werden i. d. Regel keine weiteren personenbezogenen Daten durch uns verarbeitet. Soweit dies nicht offensichtlich erkennbar ist, weisen wir darauf hin, dass es sich um einen externen Link handelt. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung von Seiten anderer Anbieter und verweisen daher auf deren Datenschutzerklärungen. Die Garantien dieser Datenschutzerklärung gelten daher selbstverständlich nicht für Webangebots Dritter.
X